Weiter unten auf dieser Seite sehen Sie den Trailer zu unserem diesjährigen Pandemie-Parcours

Pandemie-Parcours
Vormittag
Mittagspause
Nachmittag
Die Akteur:innen
Sylvia Bonn & Jörn Milack / Marie Bruske-Schmachtenberg / Angela Eling & Dorothee Schnitzler / Guntram Freytag & Angéla Rupprecht / Lisa Frieg und die DellDanceCrew / Annemarie Gaede und Mitglieder der Dellbrücker Symphoniker / Ulrich Goltz & Peter Mehlfeld / Ilse Monika Höhn mit dem Ensemble "Liebling verdufte!" / Jan Jaing und Schüler:innen / Torsten Konrad / Bernd Krebel mit SunDown Cologne / Klinikclownin Maxi / Rudolf Meier / Ingo Müller-Becker / Mila Mutzbach / Susanne Prochaska / Georg Pütz / Astrid Raimann & Arzu Toker / Sabine Rauchschwalbe oder Michael Schulze / Holger & Nina Ruchatz (Margo) / Markus Schürmeyer / Christian & Lena Vosseler
Vor, neben und hinter der Bühne
Birgit Blum & Martina Veith / Daniel Evers, Gerd Holtappels & Jurij Logutenok sowie David Schumacher / Thomas Leiber, Dirk Schmitter & Stefan Wehowsky / Britta Zuschlag
Die helfenden Hände
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln / Dank an unsere Anzeigenkunden Architektin Renate Häck, AWB, LOTOS Innenarchitektur, Rheinenergie und Schmitz Immobilien Köln / Patenschaften haben Gassen&Wasser Architekten GmbH, Elektrotechnik Ralf Meißner GmbH und veedelbau Michael Kürten Immobilien übernommen
Dellbrückentag 2021

Folgen Sie uns durch Dellbrück
Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam ent-decken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen. An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit gleichberechtigt nebeneinander kennen; dabei können wir auch unseren Vorort neu sehen. Auf diese Art trägt dieses alljährliche „Schaufenster“ zu unserer kulturellen Identitätsbildung bei. Dieser Brückenschlag entspricht unserer Lage zwischen Stadt und Land.